Arbeitnehmerempfang der NRW-Landesregierung am 28. April 2025, v.l.n.r.: Roland Staude (Landesvorsitzender des DBB NRW), Frank Meyers (stellvertretender Landesvorsitzender der komba gewerkschaft nrw), Hendrik Wüst (NRW-Ministerpräsident) und Sandra van Heemskerk (Landesvorsitzende der komba gewerkschaft nrw). Foto: © komba gewerkschaft nrw
Arbeitnehmerempfang der NRW-Landesregierung am 28. April 2025, v.l.n.r.: Roland Staude (Landesvorsitzender des DBB NRW), Frank Meyers (stellvertretender Landesvorsitzender der komba gewerkschaft nrw), Hendrik Wüst (NRW-Ministerpräsident) und Sandra van Heemskerk (Landesvorsitzende der komba gewerkschaft nrw). Foto: © komba gewerkschaft nrw

Sandra van Heemskerk (Landesvorsitzende), Frank Meyers (stellvertretender Landesvorsitzender) und Roland Staude (Vorsitzender DBB NRW) führten gute Gespräche mit Ministerpräsident Hendrik Wüst auf dem Arbeitnehmerempfang der NRW-Landesregierung (28. April 2025) in Oberhausen. Mit dem Empfang würdigt die Landesregierung die Leistung von Millionen Arbeitnehmer*innen in Nordrhein-Westfalen. Traditionell nehmen vor allem Betriebsrät*innen und...

TPHeinz / pixabay.com
TPHeinz / pixabay.com

Anhörung zum Dienstrechtsmodernisierungsgesetz im Landtag NRW Die komba gewerkschaft nrw hat am 10.04.2025 an der Anhörung zum Dienstrechtsmodernisierungsge-setz im Landtag in Düsseldorf auf Einladung der SPD-Landtagsfraktion als Sachverständige teilgenommen und noch einmal ihre Kritikpunkte zu den Änderungen im Laufbahnrecht vorgetragen. Mehr zum Beamt*innen, Versorgungsempfänger*innen Info – 2/2025 „Anhörung zum Dienstrechtsmodernisierungsgesetz...

© 3dman_eu / pixabay.com

Wann müssen Beschäftigte eine Diagnose bei Arbeitsunfähigkeit offenlegen? Wer krankgeschrieben ist, möchte häufig nicht, dass Kolleg*innen und Vorgesetzte von der genauen Diagnose erfahren. Gerade bei chronischen oder psychischen Erkrankungen befürchten viele Beschäftigte negative Auswirkungen auf ihr Arbeitsverhältnis. Der Datenschutz ist bei diesen hochsensiblen Gesundheitsdaten daher besonders wichtig. Wann Arbeitgebende aber...

komba Kolleg*innen aus der dbb Bundestarifkommission (BTK) (Foto: © Friedhelm Windmüller, dbb)
komba Kolleg*innen aus der dbb Bundestarifkommission (BTK) (Foto: © Friedhelm Windmüller, dbb)

Geyer: „Wichtige Fortschritte stecken im Detail“ „Meist fangen bei den Details ja die Probleme an. Beim Ergebnis heute ist es umgekehrt: sehr wichtige Fortschritte stecken genau in diesen Details“, kommentierte dbb-Verhandlungsführer Volker Geyer die Einigung mit Bund und Kommunen am 6. April 2025 in Potsdam. Geyer weiter: „Es ist zentral,...

Foto (v.l.n.r.): Valentino Tagliafierro (Vorsitzender FB Feuerwehr und Rettungsdienst), Mark Koehler (komba nrw), Frank Meyers (Stellv. Landesvorsitzender komba nrw), Dr. Christos Katzidis (MdL), Thomas Schnelle (MdL), Arne Claßen, Pers. Mitarbeiter im Büro Dr. Julia Höller (MdL), Andreas Winter (Justiziar komba nrw) © komba nrw
Foto (v.l.n.r.): Valentino Tagliafierro (Vorsitzender FB Feuerwehr und Rettungsdienst), Mark Koehler (komba nrw), Frank Meyers (Stellv. Landesvorsitzender komba nrw), Dr. Christos Katzidis (MdL), Thomas Schnelle (MdL), Arne Claßen, Pers. Mitarbeiter im Büro Dr. Julia Höller (MdL), Andreas Winter (Justiziar komba nrw) © komba nrw

Beratung aktueller Themen im Landtag mit Mitgliedern des Innenausschusses von CDU und Bündnis 90/Die Grünen Der Fachbereich setzt den politischen Austausch zu aktuellen feuerwehr- und rettungsdienstlichen Themen fort. Am 27.03.2025 diskutierten Frank Meyers, stellvertretender Landesvorsitzender, und Valentino Tagliafierro, Vorsitzender des Fachbereichsvorstandes, mit Vertretern der Regierungsfraktionen im Landtag. An der Beratung...

© dbb beamtenbund und tarifunion (bearbeitet durch komba gewerkschaft)

Am 28. März 2025 wurde die Schlichtung in der Einkommensrunde 2025 mit Bund und Kommunen beendet. Die Schlichter haben eine Einigungsempfehlung abgegeben. Die gemeinsame Schlichtungskommission von Arbeitgeber- und Gewerkschaftsseite hat mehrheitlich zugestimmt. Auf Seiten der Gewerkschaften gehört zur Schlichtungskommission auch der komba-Bundesvorsitzende Andreas Hemsing. Einen ersten Überblick über die Empfehlung...

© dbb/komba

„So viel Verweigerung war noch nie“, bilanzierte dbb Verhandlungsführer Volker Geyer nach dem erfolglosen Ende der dritten Verhandlungsrunde am 17. März 2025 in Potsdam. „Bund und Kommunen haben mit viel Verzögerung und destruktiver Energie einen Kompromiss verhindert.“ Mit dieser Taktik verärgern und demotivieren die Arbeitgebenden ihre Beschäftigten. Außerdem schwächen sie...

komba. auf den punkt. 17.03.2025
komba. auf den punkt. (zur 3. Verhandlungsrunde Einkommensrunde 2025)

komba. auf den punkt. Heute fand die dritte Verhandlungsrunde der aktuellen Tarifverhandlungen zum TVöD statt. Leider gab es von den Arbeitgebenden erneut kein Entgegenkommen. Jetzt muss die Schlichtung einberufen werden. Mehr Infos folgen in Kürze.

...
© macrovector official / freepik.com
© macrovector official / freepik.com

Gesetzesentwurf zur Modernisierung des öffentlichen Dienstes in NRW von der Landesregierung verabschiedet Wie die komba gewerkschaft nrw in der Mitglieder-Info 8/2024 berichtete, haben der DBB Landesbund NRW und die komba gewerkschaft nrw zum Referentenentwurf zur Änderung des Landesbeamtengesetzes sowie der Laufbahnverordnung Stellung genommen. Mit leichten Änderungen wurde der Entwurf nun...

Bitte gib hier deine Suche ein: