„So viel Verweigerung war noch nie“, bilanzierte dbb Verhandlungsführer Volker Geyer nach dem erfolglosen Ende der dritten Verhandlungsrunde am 17. März 2025 in Potsdam. „Bund und Kommunen haben mit viel Verzögerung und destruktiver Energie einen Kompromiss verhindert.“ Mit dieser Taktik verärgern und demotivieren die Arbeitgebenden ihre Beschäftigten. Außerdem schwächen sie...
komba. auf den punkt. Heute fand die dritte Verhandlungsrunde der aktuellen Tarifverhandlungen zum TVöD statt. Leider gab es von den Arbeitgebenden erneut kein Entgegenkommen. Jetzt muss die Schlichtung einberufen werden. Mehr Infos folgen in Kürze.
...Gesetzesentwurf zur Modernisierung des öffentlichen Dienstes in NRW von der Landesregierung verabschiedet Wie die komba gewerkschaft nrw in der Mitglieder-Info 8/2024 berichtete, haben der DBB Landesbund NRW und die komba gewerkschaft nrw zum Referentenentwurf zur Änderung des Landesbeamtengesetzes sowie der Laufbahnverordnung Stellung genommen. Mit leichten Änderungen wurde der Entwurf nun...
Zwei Tage vor dem Start der dritten und entscheidenden Verhandlungsrunde haben 10.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes ihre Forderungen bei einer zentralen Demo in Bochum lautstark untermauert. Sie zeigten den Arbeitgebenden die rote Karte für deren bisherige Blockadehaltung. Die NRW-Landesvorsitzenden Andreas Hemsing und Sandra van Heemskerk machten deutlich: „Die Beschäftigten haben...
Landesjugendausschuss der komba jugend nrw Am 08.03.2025 fand der Landesjugendausschuss (LJA) der @kombajugendnrw in Münster statt. Besonders spannend: Die Neubesetzung der Landesjugendleitung. Die Delegierten wählten Anna Jorißen überzeugend zur neuen Landesjugendleiterin, Robin Budde wird erster Stellvertreter. Neu als stellvertretende Vorsitzende in der Landesjugendleitung sind Tim Ruhloff und Niklas Witzel. Für...
Zum bevorstehenden Weltfrauentag (8. März 2025) wurden in NRW Aktionen durchgeführt, kleinere wie große. In Düren versammelten sich bei besten Wetter 160 Kolleg*innen der komba gewerkschaft nrw auf dem Markt. Rednerinnen waren Ute Kämmerling, Vorsitzende des komba Kreisverbandes Düren, Sabrina König, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Düren. Ihre Themenschwerpunkte waren der Equal...
Austausch zu aktuellen Themen mit den SPD-Mitgliedern des Innenausschusses im Landtag Zum fachlichen Austausch trafen sich am 20.02.2025 Vertreter des komba Fachbereichs Feuerwehr und Rettungsdienst mit Mitgliedern der SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag. Im Mittelpunkt stand ein Themenkatalog, zu dem die komba gewerkschaft nrw den Mitgliedern des Innenausschusses ihre Positionen näherbringen...
Rund 500 Beschäftigte haben sich am 26. Februar in Wuppertal versammelt, um auf ihre Forderungen an die Arbeitgeber aufmerksam zu machen. Sandra van Heemskerk, Landesvorsitzende der komba gewerkschaft nordrhein-westfalen, machte deutlich, wie ernst die Lage ist: „In vielen Bereichen des öffentlichen Dienstes ist es fünf vor zwölf. Die Beschäftigten sind...
Die Gefährdungsbeurteilung Die Überwachung des Gesundheitsschutzes in der Dienststelle und im Betrieb ist eine der Kernaufgaben der personal- und betriebsrechtlichen Interessenvertretung. Entscheidendes Instrument, um Gefahren für die physische und psychische Gesundheit ausfindig zu machen, ist die sogenannte Gefährdungsbeurteilung (GBU). Wie die GBU rechtlich zu bewerten ist und was sie in...