Neue KiBiz-Personalverordnung: Katastrophe für frühkindliche Bildung
Im Vorfeld des digitalen Treffens zwischen Gewerkschaften und NRW-Familienministerium zur geplanten Personalverordnung im Kinderbildungsgesetz (KiBiz) warnt die komba gewerkschaft nrw vor drastischen Einschnitten bei Qualität, Qualifikation und Personaleinsatz. Köln, 27.11.2024. „Die neue Personalverordnung ist eine absolute Katastrophe für Fachkräfte und Kinder. Die Landesregierung nimmt damit massive Qualitätsverluste, drastische Verschärfungen des Fachkräftemangels und eine weitere Abwanderung […]
Personal- und Betriebsräte-Info – 09/2024
Aussteuerung: Was kommt nach dem Krankengeld? Wer längerfristig oder chronisch erkrankt ist, hat neben den gesundheitlichen oft auch finanzielle Sorgen. Unsicherheiten bestehen vor allem, wenn nach der Entgeltfortzahlung irgendwann auch das Krankengeld ausläuft. Wie es dann weitergeht und welche Ansprüche bestehen, klärt die komba gewerkschaft nrw in diesem Beitrag. Mehr zum Personal- und Betriebsräte-Info – […]
Mitglieder-Info des Fachbereichs Sozial- und Erziehungsdienst – 03/2024
Neue Personalverordnung: Bankrotterklärung für die frühkindliche Bildung In Kürze soll wieder einmal eine neue Personalverordnung zum KiBiz in Kraft treten. Seit 2020 ist dies bereits des Öfteren der Fall gewesen. Diese Novellierung bringt jedoch die bisher drastischsten Änderungen in Bezug auf Qualität, Qualifikation und Personaleinsatz mit sich. Die komba gewerkschaft nrw kritisiert diese Einschnitte scharf. […]
Beamt*innen, Versorgungsempfänger*innen – Info 12/2024
Musterantrag für die Gewährung der Inflationsausgleichszahlung in der Elternzeit Wie die komba gewerkschaft nrw mit den Mitglieder-Infos 5/2024 und 10/2024 berichtete, könnte die Möglichkeit bestehen, dass auch Beamt*innen einen Anspruch auf Erhalt der Inflationsausgleichsprämie haben. Dazu hat der dbb beamtenbund und tarifunion nun einen Musterantrag verfasst. Mehr zum Beamt*innen, Versorgungsempfänger*innen – Info 12/2024 im internen […]
Landesvorstand tagt in Dortmund
Vom 15. bis 16. November beraten die Mitglieder des Landesvorstandes in Dortmund über gewerkschaftliche und politische Herausforderungen. Eine davon ist die ab Januar 2025 beginnende Einkommensrunde für die Beschäftigten von Bund und Kommunen. Eine weitere sind die aktuellen politischen Herausforderungen. Die beiden Landesvorsitzenden Sandra van Heemskerk und Andreas Hemsing machten zum Tagungsauftakt deutlich: „Wir erwarten […]
Beamt*innen, Versorgungsempfänger*innen – Info 11 /2024
Amtsangemessene Alimentation – Musterwiderspruch 2024 Auch in diesem Jahr ruft die komba gewerkschaft nrw seine Mitglieder dazu auf, noch in diesem Jahr einen Widerspruch zur amtsangemessenen Besoldung zu stellen, weil verfassungsrechtliche Bedenken hinsichtlich der Höhe der Alimentation bestehen. Ausgangslage Der Gesetzgeber hat das Landesbesoldungsgesetz (LBesG) NRW zweimal in diesem Jahr geändert. Insbesondere bei der letzten […]
Beamt*innen, Versorgungsempfänger*innen – Info 10/2024
Geltendmachung Inflationsausgleichsprämie von Beamt*innen in Elternzeit Zuletzt in unserer Mitglieder-Info 5/2024 berichtete die komba gewerkschaft nrw über die Entscheidung des Arbeitsgerichts Essen vom 16. April 2024, das feststellte, dass auch in der Eltern(teil)zeit Ansprüche auf die volle Inflationsausgleichszahlung aus dem Tarifvertrag zum Inflationsausgleich im Bereich TVöD/TV-L bestehen. Das Urteil wurde im Berufungsverfahren vom Landesarbeitsgericht Düsseldorf […]
Erfolgreiche OV/KV/FG-Tagung in Bergheim
Am 29.10.24 kamen mehr als 180 Vorstandsmitglieder der komba gewerkschaft nrw zur Tagung der Orts-, Kreisverbände und Fachgruppen in Bergheim zusammen, um gemeinsam über Herausforderungen zu sprechen. Unter dem Motto „Vielfältige Herausforderungen gemeinsam meistern: das ist komba“ standen wichtige Themen auf der Tagesordnung. Neben Berichten des geschäftsführenden Vorstandes und aus den Geschäftsbereichen der Landesgeschäftsstelle u. […]
Beamt*innen, Versorgungsempfänger*innen Info – 09/2024
Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des öffentlichen Dienstes in Nordrhein-Westfalen – Laufbahnrecht und weitere Änderungen Das Land Nordrhein-Westfalen möchte sich wegen des sich zunehmend verschärfenden Fachkräftemangels ein zukunftsfähiges Laufbahnrecht geben. Es soll die Funktionsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung erhalten und die Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes verbessern. Neue Fachkräfte sowie Nachwuchs für den öffentlichen Dienst sollen damit […]
Beamt*innen, Versorgungsempfänger*innen Info – 08/2024
Landtag hat Besoldungsgesetz verabschiedet Trotz aller Gegenargumente hat der Landtag NRW das umstrittene Gesetz zur Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge in den Jahren 2024 und 2025 sowie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften im Land Nordrhein-Westfalen am 10.10.2024 beschlossen. Mehr Infos zum Thema in unserem aktuellen Beamt*innen, Versorgungsempfänger*innen Info – 8/2024: „Landtag hat Besoldungsgesetz verabschiedet“ zu […]