Den Arbeitgebern ist die Belastung ihrer Beschäftigten egal

In Bonn haben die Beschäftigten des öffentlichen Diensts lautstark für höhere Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen protestiert. „Wir stehen heute hier mit über 1.000 Beschäftigten und kämpfen für eine faire Bezahlung und einen funktionstüchtigen öffentlichen Dienst“, betonte dbb Vize Andreas Hemsing, Bundesvorsitzender der komba gewerkschaft, am 25. Februar 2025 auf einer Kundgebung in der Bundesstadt. Für […]
Personal- und Betriebsräte-Info – 01/2025

Die Überlastungsanzeige Immer mehr Praxisbeispiele verdeutlichen, dass die hohe Arbeitsverdichtung am Arbeitsplatz durch die Beschäftigten aus eigener Kraft nicht mehr ohne gesundheitliche Schäden und/oder Verletzung arbeitsvertraglicher oder beamtenrechtlicher Pflichten bewältigt werden kann. In diesem Beitrag zeigt die komba gewerkschaft nrw auf, wie sich betroffene Mitarbeitende mittels einer sog. Überlastungsanzeige vor drohenden Gesundheits- und Vermögensschäden schützen […]
Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen

Öffentlicher Dienst: Kommunen geht das Personal aus Der öffentliche Dienst muss dringend Personal gewinnen. Dafür müssen die Arbeitsbedingungen verbessert werden, so die Forderung der Beschäftigten am 13. Februar 2025 in Krefeld. „Alleine in den Kommunen scheiden in den nächsten zehn Jahren über 520.000 Beschäftigte altersbedingt aus. Das sind über 30 Prozent des Personals. Wenn wir […]
Einkommensrunde 2025: Weitere Aktionen

Um vor der zweiten Verhandlungsrunde am 17. und 18. Februar in Potsdam die berechtigten Forderungen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst tatkräftig zu verdeutlichen, sind erneut die komba Orts- und Kreisverbände sowie Fachgruppen auf die Straße gegangen. In Hagen zogen mehr als 200 Mitglieder der komba Ortsverbände Hagen, Ennepetal und Iserlohn durch die Innenstadt. Zur Kundgebung […]
Aktionstag Gesundheitswesen

Der dbb beamtenbund und tarifunion hatte für heute (12. Februar 2025) zum bundesweiten „Krankenhaus Aktionstag“ aufgerufen. Dem Aufruf gefolgt waren die Kolleg*innen der Krankenhäuser und Pflegeheime unter anderem in Düren, Mönchengladbach und Niederberg/Velbert. Sie trafen sich zur „Aktiven Mittagspause“, um ihren berechtigten Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen, mehr Wertschätzung und Lohn Ausdruck zu verleihen. Auch in […]
Aktionen zur Einkommensrunde 2025 gehen weiter

Und es geht weiter mit zahlreichen Warnstreikaktionen der Orts- und Kreisverbände der komba gewerkschaft nrw, vor allem am Donnerstag, den 6. Februar 2025: Düren Aufgerufen waren die Verwaltungsmitarbeiter*innen sowie die komba Kolleg*innen der Kindertagesbetreuungen von Stadt und dem Kreis Düren zu einem ganztägigen Warnstreik. Nach dem Sammeln zogen die kombaner*innen vom Rathaus durch die Innenstadt […]
Warnstreikaktionen der komba Orts- und Kreisverbände

Neben den beiden großen Warnstreikaktionen, am 28. Januar in Aachen zum Verhandlungsauftakt und am 4. Februar in Bonn mit jeweils rund 1.000 Teilnehmer*innen, organisierten die komba Orts- und Kreisverbände auch kleine Veranstaltungen vor Ort. Mit dabei unter anderem der komba Ortsverband Hagen. Über 120 Streikende versammelten sich am Dienstag vor der Konzertmuschel im Volkspark Hagen, […]
Bonn / Rhein-Sieg-Kreis: Warnstreik am 4. Februar 2025

Um den Druck auf die Arbeitgebenden in der Einkommensrunde 2025 mit Bund und Kommunen zur zweiten Verhandlungsrunde zu verstärken, haben dbb und komba gewerkschaft nrw am 4. Februar 2025 zu einem ganztägigen Warnstreik in Bonn aufgerufen. Auch aus den umliegenden Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis hatten sich streikende Beschäftigte angekündigt, um ab 8:00 Uhr direkt am Haupteingang […]
Einkommensrunde 2025: Warnstreik-Auftakt in Aachen

Mit einem ersten Warnstreik in Aachen sendeten die Beschäftigten von Bund und Kommunen am Dienstag (28.01.25) ein lautstarkes Signal an die Arbeitgebenden. dbb beamtenbund und tarifunion und komba gewerkschaft nrw hatten zum Streik aufgerufen. Der öffentliche Dienst ist am Limit“, warnte Herrmann-Josef Siebigteroth, Bundesvorsitzender der dbb-Mitgliedsgewerkschaft VDStra., auf der Demonstration in Aachen am 28. Januar […]
Auftakt der Einkommensrunde TVöD 2025 für Bund und Kommunen

Ein Tarifabschluss wird erarbeitet – der fällt nicht vom Himmel! „Unsere Forderungen sind wahlweise ‚zu teuer’, ‚unbezahlbar’ oder ‚passen nicht in die Zeit’, so jedenfalls haben Bund und Kommunen heute reagiert“, erklärte dbb Verhandlungsführer Volker Geyer. „Über Entlastung, Perspektiven und Zukunftsfähigkeit wollten sie nicht reden. Aber genau das muss angesichts von heute schon 570.000 fehlenden […]