Kommission Schwerbehindertenrecht – Info 01/2025
Präventionsverfahren für Schwerbehinderte auch innerhalb der Probezeit Zugunsten Beschäftigter mit einer Behinderung hat der EuGH bereits am 10.02.2022 entschieden, dass eine fehlende Weiterbeschäftigungsmöglichkeit auf dem bisherigen Arbeitsplatz den Anspruch ergibt, auf einer anderen geeigneten Stelle beschäftigt zu werden, soweit Arbeitgebende dadurch nicht unverhältnismäßig belastet sind. Dies gelte auch dann, wenn sich Beschäftigte noch innerhalb der […]
Mitglieder-Info des Fachbereichs Sozial- und Erziehungsdienst – 03/2024
Neue Personalverordnung: Bankrotterklärung für die frühkindliche Bildung In Kürze soll wieder einmal eine neue Personalverordnung zum KiBiz in Kraft treten. Seit 2020 ist dies bereits des Öfteren der Fall gewesen. Diese Novellierung bringt jedoch die bisher drastischsten Änderungen in Bezug auf Qualität, Qualifikation und Personaleinsatz mit sich. Die komba gewerkschaft nrw kritisiert diese Einschnitte scharf. […]
Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen
8 Prozent für den öffentlichen Dienst – „Wer jetzt nicht investiert, schmiert ab“ dbb Chef Ulrich Silberbach erwartet harte Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen. Das Forderungsvolumen von 8 Prozent, mindestens 350 Euro mehr Einkommen, ist die Antwort auf den eklatanten Personalmangel. „Das werden sicher wieder lange Nächte“, kündigte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 9. […]
Senior*innen Newsletter Herbst 2024
Der Sommer ist vorbei, doch die heißen Themen bleiben. In der letzten Ausgabe haben wir uns schon mit der sogenannten „künstlichen Intelligenz“ befasst. Dieses Thema wird uns auch weiterhin beschäftigen. Nicht nur im Berufsleben, sondern auch im Alltag. Unsere Welt, nicht nur der Arbeitsplatz, verändert sich rasant und wer hilft uns dabei, uns zurecht zu […]
Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst Info – 5/2024
Änderungsantrag zum Gesetzentwurf zur Altersgrenze Feuerwehr Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben am 25.06.2024 mit der Drucksache 18/9709 einen Änderungsantrag zu der geplanten Änderung des § 116 Landesbeamtengesetz (LBG NRW) eingebracht. Dieser Änderungsantrag ist das Ergebnis der Anhörung vom 22.04.2024, an der auch die komba gewerkschaft nrw aktiv beteiligt war. Mehr Infos […]
Wir zeigen #StimmeFürVielfalt
komba nrw unterstützt Aktion zum 12. Deutschen Diversity Tag, 28. Mai 2024 Diversity = Vielfalt ist für die komba gewerkschaft nrw selbstverständlich. Sie ist in ihrem Leitbild fest verankert und prägt die Arbeit der Vertreter*innen vor Ort und in ganz NRW. Gleichzeitig ist sie ein wichtiger Appell an Arbeitnehmer*innen und Politik, die Vorteile von Vielfalt […]
Neustart für Deutschlands Bildung
Ein Bündnis aus 94 Organisationen, darunter die komba gewerkschaft, legt ein Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vor. Die im vergangenen Jahr gestartete Initiative #NeustartBildungJetzt hat ein Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vorgestellt. Ziel des Papiers ist es, neue Wege aufzuzeigen, um im Schulterschluss zwischen Politik und Zivilgesellschaft an einer Lösung der massiven Herausforderungen […]
Personal- und Betriebsräte-Info – 02/2024
Wann Resturlaub verfällt – und wann nicht Der Jahresurlaub ist grundsätzlich im jeweiligen Kalenderjahr zu nehmen. Wird er das nicht, kann der Resturlaub mit Ablauf des Jahres verfallen. Die Regelung im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) lässt eine Übertragung des Resturlaubs ins neue Jahr nur unter besonderen Voraussetzungen zu. Spätestens seit dem Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 20.12.2022 […]
TV-L 2023: Bundesweite Warnstreiks und Demos
„Wir müssen unseren Forderungen Nachdruck verleihen!“ Die erste Antwort der Beschäftigten auf die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber ließ nicht lange auf sich warten. Ab dem 27. Oktober 2023, bereits einen Tag nach dem enttäuschenden Auftakt der Einkommensrunde 2023 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), gingen bundesweit Kolleginnen und Kollegen auf die Straße, um für die Verbesserung […]
Landesvorstand: Wegweisend für Morgen
Die Zeiten sind anhaltend herausfordernd für die kommunale Welt und ihre Beschäftigten. Daher gab es viel Gesprächsbedarf auf der Sitzung des Landesvorstandes am 27./28.10.2023 in Hamm. Schwierige Tarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten und daraus resultierende Besoldungsanpassungsgespräche mit der klaren Forderung nach zeit- und inhaltsgleicher Übertragung für kommunale Beamt*innen und Versorgungsempfänger*innen stehen in den letzten Monaten des […]