Frühkindliche Bildung: Sinkende Fachkraft-Quote ist alarmierend
In NRW-Kitas sinkt der Anteil an Erzieher*innen immer weiter. Schon jetzt werden aus der Not heraus häufiger Personen ohne formal pädagogische Voraussetzungen eingestellt. Das zeigt der aktuelle Ländermonitor der Bertelsmann-Stiftung. Die komba gewerkschaft nrw warnt vor einer Überlastung der Fachkräfte und den Auswirkungen auf die frühkindliche Bildung. Köln, 04.12.2024. „Kindgerechte frühkindliche Bildung braucht qualifizierte Fachkräfte. […]
Fachbereich Sozial- und Erziehungsdienst Info – 04/2024
Neue Personalverordnung: Vollkatastrophe kommt noch im Dezember! Das Familienministerium (MKJFGFI) hat erst gestern Abend auf Druck der komba gewerkschaft die Gewerkschaften in einer Videokonferenz offiziell über die Inhalte der neuen Personalverordnung informiert. Die Inhalte haben wir bereits in unserem Mitglieder-Info Nr. 03/2024 vom 25.11.2024 dargestellt. Mehr zum Fachbereich Sozial- und Erziehungsdienst Info – 04/2024 „Neue […]
Die neue Personalverordnung: Stopp zu diesem Irrsinn
Neue KiBiz-Personalverordnung: Katastrophe für frühkindliche Bildung
Im Vorfeld des digitalen Treffens zwischen Gewerkschaften und NRW-Familienministerium zur geplanten Personalverordnung im Kinderbildungsgesetz (KiBiz) warnt die komba gewerkschaft nrw vor drastischen Einschnitten bei Qualität, Qualifikation und Personaleinsatz. Köln, 27.11.2024. „Die neue Personalverordnung ist eine absolute Katastrophe für Fachkräfte und Kinder. Die Landesregierung nimmt damit massive Qualitätsverluste, drastische Verschärfungen des Fachkräftemangels und eine weitere Abwanderung […]
Mitglieder-Info des Fachbereichs Sozial- und Erziehungsdienst – 03/2024
Neue Personalverordnung: Bankrotterklärung für die frühkindliche Bildung In Kürze soll wieder einmal eine neue Personalverordnung zum KiBiz in Kraft treten. Seit 2020 ist dies bereits des Öfteren der Fall gewesen. Diese Novellierung bringt jedoch die bisher drastischsten Änderungen in Bezug auf Qualität, Qualifikation und Personaleinsatz mit sich. Die komba gewerkschaft nrw kritisiert diese Einschnitte scharf. […]
Schulung der Personalrät*innen aus dem SuE-Bereich
Vernetzung und Austausch zentrale Themen der nun dritten 2-Tagesschulung Am 09. und 10. Oktober fand in Bochum eine weitere Schulung insbesonders für Personalrät*innen aus dem SuE-Bereich statt, organisiert und durchgeführt von dem Fachbereich Sozial- und Erziehungsdienst der komba gewerkschaft nrw. Dabei bot die Dozentin Myriam Maierhofer zunächst einen Workshop zum Thema „Meine Rolle als Personalrät*in“ […]
Mitglieder-Info des Fachbereichs Sozial- und Erziehungsdienst 2/2024
Vollständige Angleichung der SuE-Stufenlaufzeiten an die des TVöD zum 1.10.2024 Der SuE-Tarifabschluss 2022 beinhaltet unter anderem die vollständige Angleichung der SuE-Stufenlaufzeiten an die allgemeinen TVöD-Stufenlaufzeiten zum 1.10.2024. Damit erhalten viele SuE-Beschäftigte ab Oktober 2024 automatisch mehr Geld. Zudem werden die Tabellenwerte der S 9 zum Oktober 2024 angepasst. Mehr Infos zum Thema in unserem aktuellen […]
SuE-Mitmachaktion: Ergebnisse stehen fest
Pünktlich zum Start des neuen Kita-Jahres und dem Schulanfang im August stehen die Ergebnisse der Mitmachaktion im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) zum Thema „Glückliche Fachkräfte, starke Kinder, erfolgreiche Zukunft – Erfordernisse für eine gute frühkindliche Bildung“ fest. Die Leitfrage, der zur Bildungsmesse Didacta gestarteten Umfrage, lautete: Was benötigen pädagogische Fachkräfte in Kitas und Offenem Ganztag […]
Sparhaushalte in der Sozialen Arbeit
Entwicklungen und Herausforderungen Ute Simon, stellvertretende Vorsitzende des Fachbereiches Sozial- und Erziehungsdienst der komba gewerkschaft nrw, und Simon Walker, Schulsozialarbeiter, nahmen am 20. Juni 2024 beim dies academicus (Ein an vielen Universitäten üblicher akademische Feiertag, an dem meistens Infoveranstaltungen und Ehrenverleihungen stattfinden.) der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Köln teil. Zentrales Thema waren […]
Neustart für Deutschlands Bildung
Ein Bündnis aus 94 Organisationen, darunter die komba gewerkschaft, legt ein Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vor. Die im vergangenen Jahr gestartete Initiative #NeustartBildungJetzt hat ein Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vorgestellt. Ziel des Papiers ist es, neue Wege aufzuzeigen, um im Schulterschluss zwischen Politik und Zivilgesellschaft an einer Lösung der massiven Herausforderungen […]