Tarifabschluss öffentlicher Dienst Bund und Kommunen

komba Kolleg*innen aus der dbb Bundestarifkommission (BTK) (Foto: © Friedhelm Windmüller, dbb)

Geyer: „Wichtige Fortschritte stecken im Detail“ „Meist fangen bei den Details ja die Probleme an. Beim Ergebnis heute ist es umgekehrt: sehr wichtige Fortschritte stecken genau in diesen Details“, kommentierte dbb-Verhandlungsführer Volker Geyer die Einigung mit Bund und Kommunen am 6. April 2025 in Potsdam. Geyer weiter: „Es ist zentral, dass die von uns geforderten […]

TVöD-Einkommensrunde: Fakten aus der Schlichtung mit Bund und Kommunen

Am 28. März 2025 wurde die Schlichtung in der Einkommensrunde 2025 mit Bund und Kommunen beendet. Die Schlichter haben eine Einigungsempfehlung abgegeben. Die gemeinsame Schlichtungskommission von Arbeitgeber- und Gewerkschaftsseite hat mehrheitlich zugestimmt. Auf Seiten der Gewerkschaften gehört zur Schlichtungskommission auch der komba-Bundesvorsitzende Andreas Hemsing. Einen ersten Überblick über die Empfehlung bieten wir mit diesem Flugblatt. Weitere […]

Kein Ende in Sicht – so viel Verweigerung war nie!

„So viel Verweigerung war noch nie“, bilanzierte dbb Verhandlungsführer Volker Geyer nach dem erfolglosen Ende der dritten Verhandlungsrunde am 17. März 2025 in Potsdam. „Bund und Kommunen haben mit viel Verzögerung und destruktiver Energie einen Kompromiss verhindert.“ Mit dieser Taktik verärgern und demotivieren die Arbeitgebenden ihre Beschäftigten. Außerdem schwächen sie die Wettbewerbsfähigkeit des öffentlichen Dienstes […]

Personal- und Betriebsräte-Info – 08/2024

Kurzfristige Änderungen von Dienst- und Schichtplänen Um eine zufriedenstellende Work-Life-Balance zu ermöglichen, ist für viele Beschäftigte vor allem eins entscheidend: geregelte Arbeitszeiten. Umso ärgerlicher ist es, wenn der längst bestehende Dienstplan spontan gekippt wird und man nun doch die Frühschicht am Wochenende übernehmen soll. Bei den Interessenvertretungen in den Dienststellen und Betrieben herrscht in diesen […]

Personal- und Betriebsrätekonferenz der komba gewerkschaft nrw

Von Arbeitszeit, digitale Teilhabe und künstliche Intelligenz – ein Querschnitt aus der Personal- und Betriebsratsarbeit Am 12. September trafen sich in Mülheim an der Ruhr die Personal- und Betriebsräte der komba gewerkschaft nrw zu ihrer Jahreskonferenz. Passend nach Abschluss der PR-Wahlen 2024 in den Kommunen und Einrichtungen in NRW, die aus komba Sicht erfolgreich verlaufen […]

Einkommensrunde mit Bund und Kommunen 2025

Auftakt der dbb Regionalkonferenzen in Düsseldorf und Hamm Die Einkommensrunde 2025 mit Bund und Kommunen steht vor der Tür. Die Verhandlungen starten am 24. Januar 2025 in Potsdam. Davor wird die Bundestarifommission des dbb am 9. Oktober 2024 ihre Forderungen beschließen. Bis dahin treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der dbb Mitgliedsgewerkschaften – wie im letzten […]

Personal- und Betriebsräte-Info – 07/2024

Aktuelle Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung Die weitere Flexibilisierung der Arbeitszeit ist und bleibt ein wichtiges Thema bei den aktuellen und kommenden Tarifrunden. Zur Vorbereitung der Tarifverhandlungen 2025 hat der dbb das Thema beim Symposium „Arbeitszeit neu gedacht“ am 25. Juni 2024 gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Tarifpolitik von allen Seiten beleuchtet. Bereits heute bietet […]

Personal- und Betriebsräte-Info – 05/2024

Anspruch auf ordnungsgemäße Büroräume Mit Beschluss vom 31.07.2023 – 16 TaBV 151/22 – hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Frankfurt am Main sich erneut zu den Anforderungen an die Büroräume für Betriebsräte geäußert. Diese Rechtsprechung lässt sich 1:1 auf Personalräte übertragen. Die Arbeitgebenden haben bei der Auswahl der Räume einiges zu beachten, denn allein die örtlichen Gegebenheiten […]

Personal- und Betriebsräte-Info – 04/2024

Cannabis am Arbeitsplatz: Mögliche Maßnahmen und Regelungen nach der Legalisierung Am 01. April 2024 ist nach längerer Debatte das Konsumcannabisgesetz (KCanG) in Kraft getreten und der Konsum und Anbau von Cannabis in Deutschland seither teilweise legal. Für Mitarbeitende und deren Vertreter*innen in den Personal- und Betriebsräten stellt sich nun die Frage, wie mit dem Konsum […]

Bitte gib hier deine Suche ein: