Personal- und Betriebsräte-Info – 02/2025

Die Gefährdungsbeurteilung Die Überwachung des Gesundheitsschutzes in der Dienststelle und im Betrieb ist eine der Kernaufgaben der personal- und betriebsrechtlichen Interessenvertretung. Entscheidendes Instrument, um Gefahren für die physische und psychische Gesundheit ausfindig zu machen, ist die sogenannte Gefährdungsbeurteilung (GBU). Wie die GBU rechtlich zu bewerten ist und was sie in der Praxis bringt, zeigt die […]
Weitere Warnstreikaktionen der komba Orts- und Kreisverbände

Zahlreiche Kolleg*innen aus den komba Orts- und Kreisverbände sowie Fachgruppen aus NRW haben sich an den Warnstreikaktionen und Demonstrationszügen beteiligt oder selbst welche auf die Beine gestellt. Hier einige Beispiele: Warnstreik des komba Ortsverbandes Köln am 20. Februar 2025, mit rund 150 Kolleg*innen, Versammlung vor der Geschäftsstelle in der Glockengasse. Warnstreikmaßnahmen bei den Wuppertaler Stadtwerken, […]
Düren: ganztägiger Warnstreik

Auch in Düren sind rund 1.200 Kolleg*innen auf die Straße gegangen, um vor der dritten Verhandlungsrunde am 17. und 18. März 2025 für ihre Forderung zu demonstrieren. Dabei zogen sie vom Annakirmesplatz durch die Stadt zum Rathaus Stadt Düren. Dort empfing sie die NRW-Landesvorsitzende Sandra van Heemskerk, Ute Kämmlerin, Vorsitzende des komba Kreisverbandes Düren, sowie […]
Den Arbeitgebern ist die Belastung ihrer Beschäftigten egal

In Bonn haben die Beschäftigten des öffentlichen Diensts lautstark für höhere Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen protestiert. „Wir stehen heute hier mit über 1.000 Beschäftigten und kämpfen für eine faire Bezahlung und einen funktionstüchtigen öffentlichen Dienst“, betonte dbb Vize Andreas Hemsing, Bundesvorsitzender der komba gewerkschaft, am 25. Februar 2025 auf einer Kundgebung in der Bundesstadt. Für […]