© komba nrw
© komba nrw

Thema des Tages: Künstliche Intelligenz (KI)

Mit Kaffee und Weihnachtsgebäck starteten die Teilnehmer*innen in die diesjährige Senior*innenversammlung am 21. November in Duisburg. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Norbert Lütke, Vorsitzender der Senior*innenvertretung der komba gewerkschaft nrw.

Zur Einstimmung in das Thema des Tages, stellte Norbert Lütke das Projekt “KI für ein gutes Altern” der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) vor, an dem die komba nrw in diesem Jahr teilnahm (wir berichteten im Sommer Senior*innen Newsletter). Im Anschluss übergab er an Sandra van Heemskerk, Landesvorsitzende der komba gewerkschaft nrw, die die Senior*innen herzlich begrüßte und über aktuelle komba Neuigkeiten berichtete. Die Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit, ihre Fragen an die Landesvorsitzende zu stellen und Anregungen zu äußern. Nach dem Grußwort des Vorsitzenden des komba Ortsverbandes Duisburg Valentino Tagliafierro stellten Bärbel Miß, stellvertretende Vorsitzende Senior*innenvertretung der komba gewerkschaft nrw, Uli Langner, stellvertretender Vorsitzender Senior*innenvertretung der komba gewerkschaft komba nrw, und Hans- Heinrich Rieke, Mitglied in der Senior*innenvertretung der komba gewerkschaft nrw, die Arbeit des Jahres 2024 vor. Unter anderem wurde die Broschüre “Fahrplan in den Ruhestand” und das dazugehörige Konzept sowie der Senior*innen Flyer “Bleiben lohnt sich” erläutert.

Um gut vorbereitet in das Thema der Versammlung einzusteigen, hielt die Dozentin Kim Lara Diehl einen kurzen Impulsvortrag über Künstliche Intelligenz. Sie erklärte anschaulich die Grundlagen und Funktionen und ging dabei ebenfalls auf Risiken und Gefahren sowie Chancen und Möglichkeiten ein. Die Senior*innen erzählten aus ihrem eigenen Erleben der Technologie und zeigten dabei unterschiedliche Erfahrungswerte mit KI auf. Dabei teilten sie sowohl Sorgen als auch positive Erwartungen.

Aktive Auseinandersetzung mit KI

Nach dem Mittagessen ging es an das praktische Tun und die Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit an vier Tischen unterschiedlichen KI Möglichkeiten auszuprobieren. Jeder Tisch stand dabei unter einem Motto, das sich rund um das Thema “KI für ein gutes Altern” drehte. Jeweils 15 Minuten konnten Apps, smarte Steckdosen und Lampen, Virtual-Reality-Brillen und eine Roboterkatze getestet werden. Danach gaben die Senior*innen ihre Rückmeldungen zu den unterschiedlichen Produkten ab, die in einer separaten Zusammenfassung veröffentlicht werden.

Verabschiedung

Zum Abschluss der Versammlung verabschiedete Bärbel Miß die Teilnehmer*innen und dankte Jasmin Jestel, Referenting der komba gewerkschaft nrw, für ihre langjährige, enge Zusammenarbeit mit der Senior*innenvertretung. Ihre Nachfolge übernimmt Pauline Jorg, Juristin der komba gewerkschaft nrw.

Bitte gib hier deine Suche ein: